Manche Reparaturen sind einfach – andere sind… sagen wir mal: Abenteuer mit Lötkolben. Kürzlich hatte ich eine Kundin, der der Akku-Tausch ihres Staubsaugers zu teuer war. Verständlich. Also was tun? Wegwerfen? Nein, nicht mit mir!
Ich habe mir kurzerhand einen defekten Rasentrimmer geschnappt – ja genau, das Biest, das irgendwann mehr Krach als Gras gemacht hat – und die Akkus daraus entfernt. Natürlich mit chirurgischer Präzision und einer gehörigen Portion Geduld. Denn eines ist klar: Lithium-Akkus sind keine Spielkameraden. Da reicht ein falscher Kurzschluss und du hast mehr Action als bei jedem Michael-Bay-Film. Deshalb: Immer eine Schüssel Salz griffbereit! Kein Witz – Salz ist das Einzige, was einen Lithium-Akkubrand stoppen kann.
Mit Liebe (und einem Tropfen Verzweiflung) habe ich die Akkus fachgerecht im Staubsauger verbaut. Jetzt schnurrt das gute Stück wieder wie eine Katze und saugt, was das Zeug hält – und bläst nicht mehr nur heiße Luft. Mission erfüllt!
Wenn du denkst, deine Geräte sind am Ende – lass mich mal draufschauen. Vielleicht lebt irgendwo ein alter Rasentrimmer, der nur darauf wartet, deinem Staubsauger neues Leben einzuhauchen.